Schutzdienst- Abteilung C

Hier wird der  Spiel- und Beutetrieb des Hundes genutzt und gezielt eingesetzt. Der Hund lernt auch unter extremen Bedingungen jederzeit die Hörzeichen seines Hundeführers zu befolgen. Grundvorraussetzung für diese Disziplin ist das Wesen des Hundes. Ausgeglichenheit, Nervenstärke und Selbstbewusstsein sind die Vorbedingungen dafür, dass der Hund die geforderten Triebanlagen gepaart mit dem unabdingbaren Gehorsam zeigen kann. Ein gut ausgebildeter Hund und Hundeführer wird in der Öffentlichkeit nicht negativ auffallen. Zu den Prüfungsinhalten gehören die Streife nach dem Helfer, Stellen und Verbellen, Fluchtvereitelungen , Bewachungsphasen und der Transport zum Richter. Je nach Prüfungsstufe variiert der Schwierigkeitsgrad auch in Abteilung C.

Verbellen

 


Datenschutzerklärung